Bildquelle: Handball.bo.de
Köndringen-Teningen verpasst Heimsieg gegen Leutershausen
3. Liga Süd Männer

Den Drittliga-Handballern der SG gelingt ein 28:28 (15:15)-Remis gegen den Tabellenzweiten.

Der Druck auf die SG Köndringen-Teningen vor dem Spiel war groß. Konnte man zum einen seit dem spektakulären Sieg gegen Willstätt Anfang Oktober nicht mehr punkten, zum anderen, weil die Konkurrenz in der Zwischenzeit ihre Chancen nutzte, sich für ihre Leistungen belohnte und ordentlich Punkte sammelte. Viele Verletzte unter der Woche und zahlreiche angeschlagenen Spieler erschwerten die Vorbereitung auf das wichtige Wochenende. Mit der SG Leutershausen kam der Tabellenzweite in den Breisgau, der auch nach dem Spiel im Trainerinterview den Anspruch untermauerte, die Plätze eins und zwei verteidigen zu wollen. Pflichtpunkte für die Kurpfälzer also.

Dennoch stellte sich die SG dem Druck zunächst gut entgegen. Zwar traf Ex-Bundesligaspieler Jonathan Scholz zum 0:1, dann war jedoch die SG am Drücker. Aus einer stabilen 6:0-Formation mit Weise und Simak im Innenblock gelang es, die Kreise von Zwei-Meter-130-kg-Mann Lars Röller zumindest einzuengen und Würfe aus dem Rückraum zu provozieren. Ballgewinne und eine 5:2-Führung (5‘) waren die Folge.

Favorit kommt besser ins Spiel

Nach und nach kam jedoch auch der Favorit immer besser ins Spiel. Zunächst verkürzte Ex-Bundesligaspieler Robin Haller auf 7:8, nach dreizehn Minuten glich Lars Röller aus. Gute sechs Minuten erzielte die SG keinen Treffer, weswegen der Favorit das erste Mal seit Beginn der Partie wieder in Führung ging. Mit der Einwechslung von Kevin Bitz veränderte sich die Dynamik im Spiel der Gäste. Mit seinem starken 1:1-Verhalten bereitete er den Teningern immer wieder Probleme. Die Schwarz-Gelben ließen sich jedoch nicht beirren und vor allen Dingen nicht abreißen. Kurz vor der Pause drehte die Schilling-Eble-Sieben die Partie sogar nochmals in Person von Ilja Hreblev (29‘). Durch einen Siebenmeter mit auslaufender Uhr stellten die „roten Teufel“ jedoch wieder auf Pari.

Den besseren Start in Hälfte zwei gelang den Gastgebern. Spinner und Bührer konnten den Vorsprung direkt ausbauen (17:15, 33‘). In Unterzahl verkürzte Haller für die Gäste, zweimal Hreblev erhöhte auf 19:16 (36‘). In den nächsten Minuten schien das Spiel der SG zu entgleiten. Dem Defensivverbund gelang der Zugriff nicht so gut und im Angriff wurde oft zu überhastet abgeschlossen. Sechs torlose Minuten begünstigten den Ausgleich durch den sicheren Siebenmeterschützen Gianluca Pauli (20:20, 41‘). Abermals Bitz konnte das Spiel sogar drehen. Kapitän Simak brach den Bann zunächst zum 21:21 (44‘), fiel wenige Minuten später durch seine dritte Zeitstrafe (48‘) jedoch für die restliche Spielzeit aus.

Sieg in greifbarer Nähe

Die SG lief nun einem Rückstand hinterher, schaffte jedoch in Person von Sebastian Endres (48‘), Ilja Hreblev (24:24 50‘) oder Maurice Bührer (25:25, 53‘) den Ausgleich. Maurice Bührer brachte die Ludwig-Jahn-Halle mit einer abermaligen Teninger Führung in Wallung (26:25, 55‘). Pauli glich mit seinem achten Siebenmetertreffer aus (acht aus neun). Der allein nicht zu haltende Lars Röller brachte seine Farben abermals in Front vom Kreis (58‘). Die SG konnte in Person von Felix Weise antworten, nach Ballgewinn verwandelte Hreblev seinen zweiten Strafwurf und rückte einen doppelten Punktgewinn eine Minute vor Spielende in greifbare Nähe. Schreiber schaffte im Vergleich zu den Minuten zuvor es den Teninger Block zu überwinden und glich ein letztes Mal aus. Ein letzter Angriff brachte nicht den erwünschten Erfolg und endete im Block der Kurpfälzer. Unterm Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden, welches sich trotzdem nicht wie der Erfolg anfühlt, der es ist.

Am kommenden Samstag gastieren die Schwarz-Gelben bei Tabellennachbar Neuhausen/Fildern. Dieser verlor am vergangenen Wochenende gegen Tabellenschlusslicht TV Willstätt und steht ebenso wie die SG unter Zugzwang Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Das nächste Heimspiel ist am 10. Dezember gegen die Bundesligareserve aus Balingen/Weilstetten.

3. Liga Süd Männer 
Köndringen-Teningen verpasst Heimsieg gegen Leutershausen
Bildquelle Handball.bo.de

Den Drittliga-Handballern der SG gelingt ein 28:28 (15:15)-Remis gegen den Tabellenzweiten.

Der Druck auf die SG Köndringen-Teningen vor dem Spiel war groß. Konnte man zum einen seit dem spektakulären Sieg gegen Willstätt Anfang Oktober nicht mehr punkten, zum anderen, weil die Konkurrenz in der Zwischenzeit ihre Chancen nutzte, sich für ihre Leistungen belohnte und ordentlich Punkte sammelte. Viele Verletzte unter der Woche und zahlreiche angeschlagenen Spieler erschwerten die Vorbereitung auf das wichtige Wochenende. Mit der SG Leutershausen kam der Tabellenzweite in den Breisgau, der auch nach dem Spiel im Trainerinterview den Anspruch untermauerte, die Plätze eins und zwei verteidigen zu wollen. Pflichtpunkte für die Kurpfälzer also.

Dennoch stellte sich die SG dem Druck zunächst gut entgegen. Zwar traf Ex-Bundesligaspieler Jonathan Scholz zum 0:1, dann war jedoch die SG am Drücker. Aus einer stabilen 6:0-Formation mit Weise und Simak im Innenblock gelang es, die Kreise von Zwei-Meter-130-kg-Mann Lars Röller zumindest einzuengen und Würfe aus dem Rückraum zu provozieren. Ballgewinne und eine 5:2-Führung (5‘) waren die Folge.

Favorit kommt besser ins Spiel

Nach und nach kam jedoch auch der Favorit immer besser ins Spiel. Zunächst verkürzte Ex-Bundesligaspieler Robin Haller auf 7:8, nach dreizehn Minuten glich Lars Röller aus. Gute sechs Minuten erzielte die SG keinen Treffer, weswegen der Favorit das erste Mal seit Beginn der Partie wieder in Führung ging. Mit der Einwechslung von Kevin Bitz veränderte sich die Dynamik im Spiel der Gäste. Mit seinem starken 1:1-Verhalten bereitete er den Teningern immer wieder Probleme. Die Schwarz-Gelben ließen sich jedoch nicht beirren und vor allen Dingen nicht abreißen. Kurz vor der Pause drehte die Schilling-Eble-Sieben die Partie sogar nochmals in Person von Ilja Hreblev (29‘). Durch einen Siebenmeter mit auslaufender Uhr stellten die „roten Teufel“ jedoch wieder auf Pari.

Den besseren Start in Hälfte zwei gelang den Gastgebern. Spinner und Bührer konnten den Vorsprung direkt ausbauen (17:15, 33‘). In Unterzahl verkürzte Haller für die Gäste, zweimal Hreblev erhöhte auf 19:16 (36‘). In den nächsten Minuten schien das Spiel der SG zu entgleiten. Dem Defensivverbund gelang der Zugriff nicht so gut und im Angriff wurde oft zu überhastet abgeschlossen. Sechs torlose Minuten begünstigten den Ausgleich durch den sicheren Siebenmeterschützen Gianluca Pauli (20:20, 41‘). Abermals Bitz konnte das Spiel sogar drehen. Kapitän Simak brach den Bann zunächst zum 21:21 (44‘), fiel wenige Minuten später durch seine dritte Zeitstrafe (48‘) jedoch für die restliche Spielzeit aus.

Sieg in greifbarer Nähe

Die SG lief nun einem Rückstand hinterher, schaffte jedoch in Person von Sebastian Endres (48‘), Ilja Hreblev (24:24 50‘) oder Maurice Bührer (25:25, 53‘) den Ausgleich. Maurice Bührer brachte die Ludwig-Jahn-Halle mit einer abermaligen Teninger Führung in Wallung (26:25, 55‘). Pauli glich mit seinem achten Siebenmetertreffer aus (acht aus neun). Der allein nicht zu haltende Lars Röller brachte seine Farben abermals in Front vom Kreis (58‘). Die SG konnte in Person von Felix Weise antworten, nach Ballgewinn verwandelte Hreblev seinen zweiten Strafwurf und rückte einen doppelten Punktgewinn eine Minute vor Spielende in greifbare Nähe. Schreiber schaffte im Vergleich zu den Minuten zuvor es den Teninger Block zu überwinden und glich ein letztes Mal aus. Ein letzter Angriff brachte nicht den erwünschten Erfolg und endete im Block der Kurpfälzer. Unterm Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden, welches sich trotzdem nicht wie der Erfolg anfühlt, der es ist.

Am kommenden Samstag gastieren die Schwarz-Gelben bei Tabellennachbar Neuhausen/Fildern. Dieser verlor am vergangenen Wochenende gegen Tabellenschlusslicht TV Willstätt und steht ebenso wie die SG unter Zugzwang Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Das nächste Heimspiel ist am 10. Dezember gegen die Bundesligareserve aus Balingen/Weilstetten.