Monja Schoner erzielte immer wieder wichtige Tore für die ElgOhlZ. => Bildquelle: Faruk Ünver
ElgOhlZ feiern endlich die ersten beiden Punkte
Südbadenliga Damen

Die Südbadenliga-Handballerinnen feiern einen knappen 28:27-Erfolg gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen.

Der Knoten ist geplatzt. In einem hart umkämpften Spiel behielten die Südbadenliga-Handballerinnen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier im Kellerduell gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen knapp mit 28:27 die Oberhand und fuhren die ersten zwei Punkte der laufenden Saison ein.

Von Minute eins an entwickelte sich die Partie zu einem spannenden Spiel. Keine Mannschaft konnte sich bedeutend absetzen. Der Spielstand von 7:6 nach acht Minuten zeugte von einem hohen Tempo. Als das Schiedsrichtergespann Volz/Volz ab der 11. Minute anfing, immer wieder Zeitstrafen zu verteilen, kamen immer wieder Brüche ins Spiel sowohl bei den ElgOhlZ als auch bei den Gästen. Nach einem groben Foul gegen Nele Zapf in der 16. Minute sah Gästespielerin Lena Langenberger die Rote Karte. Glück für die Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier, die Langenberger bis dato schlecht in den Griff bekommen hatten. Die folgende Manndeckung gegen die gebürtige Ottenheimerin Pamela Karkossa sollte den Gästen vom Bodensee weitere Spieloptionen nehmen. Dies funktionierte auch gut, und so konnte man sich trotz zahlreicher technischer Fehler im Angriff und unnötiger Ballverluste durch Unkonzentriertheiten weiter im Spiel halten. Mit dem Stand von 14:14 ging es dann in die Pause.

Die Unkonzentriertheiten zogen sich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit durch. Man kann von Glück reden, dass sich auch die Gäste schwer taten, das Spielgerät im Tor unterzubringen. Hierbei ist auch Torfrau Anni Seidel hervorzuheben, die immer wieder wichtige Bälle entschärfte. Eine starke Phase zwischen der 40. und 50. Minute ließen die ElgOhlZ vermeintlich vorentscheidend auf drei Tore davonziehen. Dennoch schafften die Gäste wieder den 27:27-Ausgleich. Monja Schoner erzielte dann mit ihrem achten Tor den stark umjubelten Siegtreffer zum 28:27. Eine gute Abwehrleistung in den Schlusssekunden brachte den Sieg über die Zeit, und mit dem Schlusspfiff gab es für das junge Team der ElgOhlZ kein Halten mehr.

ElgOhlZ - Mimmenhausen/Mühlhofen 28:27 (14:14)

Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier: Bohnsack, Seidel; Karcher 1, Zapf 6 /1, Schmeyer 6/2, Matuszewska, Schoner 8, Schnaitter, Fuchs, Milowski, T. Schmiederer 4, N. Schmiederer , Walter 3.

Mimmenhausen/Mühlhausen: Schmid, Brandt; Langenberger 3/1, Meel 1, Schnell 3, Reisch 2, Sorg 1, Nowack 4, Eckart 4/2, Karkossa 8/4, Schraivogel, Sacotte 1.

Disqualifikation: Langenberger (16:39).

Südbadenliga Damen 
ElgOhlZ feiern endlich die ersten beiden Punkte
Monja Schoner erzielte immer wieder wichtige Tore für die ElgOhlZ. => Bildquelle Faruk Ünver

Die Südbadenliga-Handballerinnen feiern einen knappen 28:27-Erfolg gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen.

Der Knoten ist geplatzt. In einem hart umkämpften Spiel behielten die Südbadenliga-Handballerinnen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier im Kellerduell gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen knapp mit 28:27 die Oberhand und fuhren die ersten zwei Punkte der laufenden Saison ein.

Von Minute eins an entwickelte sich die Partie zu einem spannenden Spiel. Keine Mannschaft konnte sich bedeutend absetzen. Der Spielstand von 7:6 nach acht Minuten zeugte von einem hohen Tempo. Als das Schiedsrichtergespann Volz/Volz ab der 11. Minute anfing, immer wieder Zeitstrafen zu verteilen, kamen immer wieder Brüche ins Spiel sowohl bei den ElgOhlZ als auch bei den Gästen. Nach einem groben Foul gegen Nele Zapf in der 16. Minute sah Gästespielerin Lena Langenberger die Rote Karte. Glück für die Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier, die Langenberger bis dato schlecht in den Griff bekommen hatten. Die folgende Manndeckung gegen die gebürtige Ottenheimerin Pamela Karkossa sollte den Gästen vom Bodensee weitere Spieloptionen nehmen. Dies funktionierte auch gut, und so konnte man sich trotz zahlreicher technischer Fehler im Angriff und unnötiger Ballverluste durch Unkonzentriertheiten weiter im Spiel halten. Mit dem Stand von 14:14 ging es dann in die Pause.

Die Unkonzentriertheiten zogen sich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit durch. Man kann von Glück reden, dass sich auch die Gäste schwer taten, das Spielgerät im Tor unterzubringen. Hierbei ist auch Torfrau Anni Seidel hervorzuheben, die immer wieder wichtige Bälle entschärfte. Eine starke Phase zwischen der 40. und 50. Minute ließen die ElgOhlZ vermeintlich vorentscheidend auf drei Tore davonziehen. Dennoch schafften die Gäste wieder den 27:27-Ausgleich. Monja Schoner erzielte dann mit ihrem achten Tor den stark umjubelten Siegtreffer zum 28:27. Eine gute Abwehrleistung in den Schlusssekunden brachte den Sieg über die Zeit, und mit dem Schlusspfiff gab es für das junge Team der ElgOhlZ kein Halten mehr.

ElgOhlZ - Mimmenhausen/Mühlhofen 28:27 (14:14)

Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier: Bohnsack, Seidel; Karcher 1, Zapf 6 /1, Schmeyer 6/2, Matuszewska, Schoner 8, Schnaitter, Fuchs, Milowski, T. Schmiederer 4, N. Schmiederer , Walter 3.

Mimmenhausen/Mühlhausen: Schmid, Brandt; Langenberger 3/1, Meel 1, Schnell 3, Reisch 2, Sorg 1, Nowack 4, Eckart 4/2, Karkossa 8/4, Schraivogel, Sacotte 1.

Disqualifikation: Langenberger (16:39).