Die SG Kappelwindeck/Steinbach freut sich über den Sieg beim Dreikönigsturnier. Bildquelle: Harold Hornung
Gastgeber SG K/S gewinnt trotz Verletzungssorgen
3. Liga Süd Damen

Traditionelles Internationales Dreikönig-Turnier der SG Kappelwindeck/Steinbach in der Schwarzwaldhalle Bühl erneut ein tolles Frauen-Handball-Event.

Erstmals musste die SG Kappelwindeck/Steinbach durch andere Belegungen an der Sportschule Steinbach und der Großsporthalle in Bühl für dieses hochklassige Frauen-Handball-Turnier in die Schwarzwaldhalle Bühl ausweichen, wo man aber dank guter Zusammenarbeit mit der Bühler Sportstätten GmbH das traditionsreiche Turnier in bewährter Manier ausrichten konnte.

Nach etlichen Jahren Pause waren endlich auch wieder zwei Teams aus Frankreich am Start, die wie die Stammgäste, das Jugend-Nationalteam der Schweiz, für internationalen Flair sorgten. Komplettiert wurde das niveauvolle Teilnehmerfeld vom Liga-Rivalen des TSV Haunstetten (Augsburg), dem Rheinländischen Oberligisten HSG Wittlich sowie dem gastgebenden Team der SG aus Steinbach und Kappelwindeck

Seit nun schon 19 Jahren richtet man mit der Frauenabteilung der SG dieses Turnier aus, das in der Region sicherlich zu den Highlights des Frauenhandballs zählen dürfte, auch wenn die lokale Sportpresse zuletzt hier kein großes Interesse an angemessener Berichterstattung zeigte.

In zwei Vorrundengruppen wurde am Vormittag ab 9 Uhr das Ranking für die am Nachmittag anstehenden Finalspiele ausgespielt. Dabei zeigten die 14-16 Jahre alten Schweizer-Nationalmädels besonders im ersten Spiel gegen das Drittliga-Team der SG, dass ,,Alter nicht vor Leistung schützt..." und machten es dem Team um Lisa Schipper bis zum Schlusspfiff äußerst schwer, den erhofften Sieg einzufahren. Die drei angereisten Schiri-Teams des Verbandes passten sich dem guten Niveau der Veranstaltung ebenso nahtlos an, und die Zuschauer sahen in vielen Partien Frauenhandball auf sehr gutem Niveau.

Logistisch war auf Seiten der SG ebenfalls viel ,,Men & Woman-Power" gefragt. So lag die Hauptarbeit bereits im Vorfeld bei den zahlreichen Helfern/innen, bei der Organisation des Turniers, der eigenen Verpflegung der Mannschaften, sowie am Tag selbst bei neun Spielen auch in der Besetzung verschiedener Dienste rund um die Veranstaltung, die einmal mehr äußerst fair und harmonisch unter den beteiligten Teams verlief.

In der Vorrundengruppe 1 setzte sich das Heimteam der SG K/S als Gruppensieger durch, während die jungen Schweizer Mädels vor den Frauen des ASPTT Straßburg den zweiten latz belegten.

In Gruppe 2 konnte sich nach dramatischem knappen Sieg, die HSG Wittlich vor dem TSV Haunstetten und dem französischen Drittligisten des CS Reichstett durchsetzen.

So kam es in der Partie um Rang 5/6 zu einem rein französischen Duell, das letztlich Straßburg gegen Reichstett für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Rang drei zeigte sich dann doch ein wenig der Kräfteverschleiß bei der Nati der Schweiz, wie auch die physische Überlegenheit der Frauen des TV Haunstetten, die sich letztlich mit 24:16 klar durchsetzen konnten.

Das Finale zwischen der gastgebenden SG und der HSG Wittlich war bis zum 6:6 noch recht ausgeglichen, bevor sich das Heimteam um die starke Torhüterin Ina Rahner immer mehr absetzen konnte und mit einem überraschend klaren 27:21 den Finalsieg feiern durfte. Dies war angesichts der personellen Konstellation doch etwas überraschend, mussten doch gleich drei A-Jugendliche im Finale viel Verantwortung übernehmen, da mit Desi Kolasinac, Franka Riedl (verletzt) und Anna Bönte (krank) vorab schon drei wichtige Akteurinnen fehlten und im zweiten Turnierspiel mit Marleen Kern und Sarah Tränkel zwei weitere Spielerinnen verletzt das Turnier beenden mussten. Bleibt zu hoffen, dass sich vor dem ersten Spiel des Jahres am 11. Januar (20 Uhr Großsporthalle Bühl) gegen den Tabellendritten TSV Wolfschlugen die Personalsituation wieder etwas entspannt, um einem starken Gegner Paroli bieten zu können.

Zurück zum Turnier: Bei der abschließenden Siegerehrung durch Vorstand Bernd Weis und Turnierorganisator Arnold Manz durften alle Teams einen üppigen Verpflegungskorb als Preis mit auf die Heimreise nehmen. Bei den Einzelwertungen wurden Sabrina Albrecht und Chiara Joerss (beide TSV Haunstetten) für die beste Torhüterin bzw. Abwehrspielerin ausgezeichnet. Das junge Nachwuchstalent Nora Emmenegger aus der Schweiz durfte den Preis für die beste Torschützin entgegennehmen, und Lisa Schipper von der SG K/S konnte unter viel Beifall die Auszeichnung als ,,MVP", also als beste Spielerin des Turniers, entgegennehmen.

Markus Benkeser (Stadt Bühl), Ortsvorsteher Uli Hildner aus Steinbach sowie Armin Zeitvogel (Sportausschuss-Vorsitzender der Stadt Baden-Baden) begleiteten als Ehrengäste die stimmungsvolle Siegerehrung, bevor sich die sechs Teams dann auf die teilweise lange Heimreise begaben.

Mit der Aussicht, auch 2026 die 20. Auflage dieses sehenswerten Turniers zu starten, endete letztlich ein langer, aber sehr gelungener Turniertag mit viel Werbung für sehenswerten Frauenhandball-Sport.

Einzelwertungen:

Beste Torschützin: Nora Emmenegger, Nationalteam Schweiz
Beste Abwehrspielerin: Chiara Joerss, TSV Haunstetten
Beste Torfrau: Sabrina Albrecht, TSV Haunstetten
Universellste Spielerin = "MVP": Lisa Schipper, SG Kappelw./Steinbach

Die Ergebnisse des Turniers:

Vorrunde

Schweiz U 16 - SG Kappelw./Steinbach 21:23
CS Reichstett - HSG Wittlich 19:20
Schweiz U 16 - ASPTT Straßburg 21:16
CS Reichstett - TSV Haunstetten 16:20
ASPTT Straßburg - SG Kappelw./Steinbach 21:24
TSV Haunstetten - HSG Wittlich 22:23

Rang 5/6
ASPTT Straßburg - CS Reichstett 24:16

Rang 3/4
Schweiz U 16 - TSV Haunstetten 18:29

Rang 1/2
SG Kappelw./Steinbach - HSG Wittlich 27:21

3. Liga Süd Damen 
Gastgeber SG K/S gewinnt trotz Verletzungssorgen
Die SG Kappelwindeck/Steinbach freut sich über den Sieg beim Dreikönigsturnier. Bildquelle Harold Hornung

Traditionelles Internationales Dreikönig-Turnier der SG Kappelwindeck/Steinbach in der Schwarzwaldhalle Bühl erneut ein tolles Frauen-Handball-Event.

Erstmals musste die SG Kappelwindeck/Steinbach durch andere Belegungen an der Sportschule Steinbach und der Großsporthalle in Bühl für dieses hochklassige Frauen-Handball-Turnier in die Schwarzwaldhalle Bühl ausweichen, wo man aber dank guter Zusammenarbeit mit der Bühler Sportstätten GmbH das traditionsreiche Turnier in bewährter Manier ausrichten konnte.

Nach etlichen Jahren Pause waren endlich auch wieder zwei Teams aus Frankreich am Start, die wie die Stammgäste, das Jugend-Nationalteam der Schweiz, für internationalen Flair sorgten. Komplettiert wurde das niveauvolle Teilnehmerfeld vom Liga-Rivalen des TSV Haunstetten (Augsburg), dem Rheinländischen Oberligisten HSG Wittlich sowie dem gastgebenden Team der SG aus Steinbach und Kappelwindeck

Seit nun schon 19 Jahren richtet man mit der Frauenabteilung der SG dieses Turnier aus, das in der Region sicherlich zu den Highlights des Frauenhandballs zählen dürfte, auch wenn die lokale Sportpresse zuletzt hier kein großes Interesse an angemessener Berichterstattung zeigte.

In zwei Vorrundengruppen wurde am Vormittag ab 9 Uhr das Ranking für die am Nachmittag anstehenden Finalspiele ausgespielt. Dabei zeigten die 14-16 Jahre alten Schweizer-Nationalmädels besonders im ersten Spiel gegen das Drittliga-Team der SG, dass ,,Alter nicht vor Leistung schützt..." und machten es dem Team um Lisa Schipper bis zum Schlusspfiff äußerst schwer, den erhofften Sieg einzufahren. Die drei angereisten Schiri-Teams des Verbandes passten sich dem guten Niveau der Veranstaltung ebenso nahtlos an, und die Zuschauer sahen in vielen Partien Frauenhandball auf sehr gutem Niveau.

Logistisch war auf Seiten der SG ebenfalls viel ,,Men & Woman-Power" gefragt. So lag die Hauptarbeit bereits im Vorfeld bei den zahlreichen Helfern/innen, bei der Organisation des Turniers, der eigenen Verpflegung der Mannschaften, sowie am Tag selbst bei neun Spielen auch in der Besetzung verschiedener Dienste rund um die Veranstaltung, die einmal mehr äußerst fair und harmonisch unter den beteiligten Teams verlief.

In der Vorrundengruppe 1 setzte sich das Heimteam der SG K/S als Gruppensieger durch, während die jungen Schweizer Mädels vor den Frauen des ASPTT Straßburg den zweiten latz belegten.

In Gruppe 2 konnte sich nach dramatischem knappen Sieg, die HSG Wittlich vor dem TSV Haunstetten und dem französischen Drittligisten des CS Reichstett durchsetzen.

So kam es in der Partie um Rang 5/6 zu einem rein französischen Duell, das letztlich Straßburg gegen Reichstett für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Rang drei zeigte sich dann doch ein wenig der Kräfteverschleiß bei der Nati der Schweiz, wie auch die physische Überlegenheit der Frauen des TV Haunstetten, die sich letztlich mit 24:16 klar durchsetzen konnten.

Das Finale zwischen der gastgebenden SG und der HSG Wittlich war bis zum 6:6 noch recht ausgeglichen, bevor sich das Heimteam um die starke Torhüterin Ina Rahner immer mehr absetzen konnte und mit einem überraschend klaren 27:21 den Finalsieg feiern durfte. Dies war angesichts der personellen Konstellation doch etwas überraschend, mussten doch gleich drei A-Jugendliche im Finale viel Verantwortung übernehmen, da mit Desi Kolasinac, Franka Riedl (verletzt) und Anna Bönte (krank) vorab schon drei wichtige Akteurinnen fehlten und im zweiten Turnierspiel mit Marleen Kern und Sarah Tränkel zwei weitere Spielerinnen verletzt das Turnier beenden mussten. Bleibt zu hoffen, dass sich vor dem ersten Spiel des Jahres am 11. Januar (20 Uhr Großsporthalle Bühl) gegen den Tabellendritten TSV Wolfschlugen die Personalsituation wieder etwas entspannt, um einem starken Gegner Paroli bieten zu können.

Zurück zum Turnier: Bei der abschließenden Siegerehrung durch Vorstand Bernd Weis und Turnierorganisator Arnold Manz durften alle Teams einen üppigen Verpflegungskorb als Preis mit auf die Heimreise nehmen. Bei den Einzelwertungen wurden Sabrina Albrecht und Chiara Joerss (beide TSV Haunstetten) für die beste Torhüterin bzw. Abwehrspielerin ausgezeichnet. Das junge Nachwuchstalent Nora Emmenegger aus der Schweiz durfte den Preis für die beste Torschützin entgegennehmen, und Lisa Schipper von der SG K/S konnte unter viel Beifall die Auszeichnung als ,,MVP", also als beste Spielerin des Turniers, entgegennehmen.

Markus Benkeser (Stadt Bühl), Ortsvorsteher Uli Hildner aus Steinbach sowie Armin Zeitvogel (Sportausschuss-Vorsitzender der Stadt Baden-Baden) begleiteten als Ehrengäste die stimmungsvolle Siegerehrung, bevor sich die sechs Teams dann auf die teilweise lange Heimreise begaben.

Mit der Aussicht, auch 2026 die 20. Auflage dieses sehenswerten Turniers zu starten, endete letztlich ein langer, aber sehr gelungener Turniertag mit viel Werbung für sehenswerten Frauenhandball-Sport.

Einzelwertungen:

Beste Torschützin: Nora Emmenegger, Nationalteam Schweiz
Beste Abwehrspielerin: Chiara Joerss, TSV Haunstetten
Beste Torfrau: Sabrina Albrecht, TSV Haunstetten
Universellste Spielerin = "MVP": Lisa Schipper, SG Kappelw./Steinbach

Die Ergebnisse des Turniers:

Vorrunde

Schweiz U 16 - SG Kappelw./Steinbach 21:23
CS Reichstett - HSG Wittlich 19:20
Schweiz U 16 - ASPTT Straßburg 21:16
CS Reichstett - TSV Haunstetten 16:20
ASPTT Straßburg - SG Kappelw./Steinbach 21:24
TSV Haunstetten - HSG Wittlich 22:23

Rang 5/6
ASPTT Straßburg - CS Reichstett 24:16

Rang 3/4
Schweiz U 16 - TSV Haunstetten 18:29

Rang 1/2
SG Kappelw./Steinbach - HSG Wittlich 27:21