Bildquelle: Handball.BO.De
SG Köndringen/Teningen präsentiert neuen Trainer
Regionalliga Baden-Württemberg Herren

Der Regionalliga-Tabellenführer bekommt in der neuen Saison einen Kommandogeber, der das Schiff kennt.

Ivan Mlinarevic übernimmt ab Sommer das Amt des Cheftrainers der Regionalligamannschaft von Jonas Eble. Der bisherige Trainer der Reservemannschaft kann auf das bewährte Co-Trainerteam der letzten Saison bauen.

Über zwei Jahre hinweg hatten die Verantwortlichen der SG Köndringen/Teningen versucht, Mlinarevic für ein Engagement in Teningen zu gewinnen. Zur Saison 23/24 klappte es dann mit dem ehemaligen Coach der SG Waldkirch/Denzlingen, der einen wichtigen Baustein in der damaligen Neuausrichtung des Vereins übernahm. Talentförderung und leistungsorientierter Handball auch unterhalb der ersten Mannschaft sollten fortan noch mehr Teil des Gesamtsystems ,,Spitzenhandball in Teningen" sein.

Die A- und B-Junioren waren bereits mit qualifizierten und hochengagierten Trainerteams bestückt, und auch die dritte Mannschaft der Breisgauer sollte kurzfristig den Sprung in die Bezirksoberliga stemmen. Nach schweren Jahren für die SG2 in der Südbadenliga, dem Abstieg in die Landesliga und personellen Engpässen, hatten die Vereinsverantwortlichen nach der Coronapandemie einen Umschwung erwirken wollen. Der Pool an Spielern, die mittelfristig in den Herrenbereich übersiedeln würden war groß und die Altersstruktur des Bestands vielversprechend.

Mit dem Duo Ivan Mlinarevic und SG-Urgestein Christian Hefter fand auch der benötigte frische Wind Einzug auf der Trainerbank. Es folgte eine bemerkenswert stabile Saison, in der man überragenderweise den südbadischen Pokal gewann und sich am Ende der regulären Saison nur knapp hinter dem TV Herbolzheim einreihen musste. Als Vizemeister der Südstaffel musste Mlinarevics Team in der Relegation zur neuen Oberliga Südbaden anschließend dem starken Team aus Oberkirch den Vortritt lassen. Sowohl der TVH als auch Oberkirch gehören in dieser Saison bekanntermaßen zum oberen Mittelfeld der Oberliga. Die SG2 ist indes auch in diesem Jahr zur Winterpause wieder im Führungstrio der Landesliga vertreten und darf in der Rückrunde um eine Qualifikation zur Aufstiegsrelegation kämpfen.

Doch nicht nur deshalb ist die sportliche Leitung der Teninger Handballer davon überzeugt, dass der 44-jährige Kroate zukünftig auch für die erste Mannschaft neue Impulse setzen kann und das Team weiterentwickeln soll. Mlinarevics Vita liest sich spannend. Kroatischer Jugendmeister und Juniorennationalspieler für den Balkanstaat. Im Seniorenbereich für neun Jahre aktiv in der 1. Liga Kroatiens und sogar Europapokalteilnahmen.

2007 dann der Start in ein neues Leben in Südbaden mit Engagements zu Viertligazeiten in Helmlingen und später beim Südbadenligisten Waldkirch/Denzlingen. 2018 dann der Wechsel vom Parkett auf die Trainerbank, nachdem er zuvor bereits erste Trainererfahrungen als Spielertrainer sammeln konnte. Ein Potpourri an Erfahrungen, die dem Kader um die gefestigten Spieler wie Bührer, Endres oder Spinner durchaus einen neuen Kick verleihen dürften.

Der Sportliche Leiter der SG, Reinhold Kopfmann, sieht in der Neubesetzung die Fortführung des eingeschlagenen Weges der letzten Jahre: ,,Dass wir zur neuen Saison mit Ivan Mlinarevic eine neue Personalie auf der Bank haben werden, war eine bewusste Entscheidung für einen neuen Impuls. Ich möchte nochmals betonen, dass Jonas Eble in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet hat. Vertragslaufzeiten sind aber auch immer Kennziffern für eine bewusste Reflexion der strategischen Gesamtausrichtung. Hier sind wir überzeugt, dass wir mit der Zusammensetzung des Kaders etwas Neues wagen wollen. Ivan hat super Arbeit geleistet, wohlgemerkt in der zweiten Mannschaft. Wir sind aber bereit uns mit ihm zusammen weiterzuentwickeln. Hierfür werden wir in
SG Köndringen-Teningen dem Bewusstsein, dass die kommenden Herausforderungen ungleich größer sein werden, gemeinsam hart arbeiten."

Dabei können sich der Verein und Mlinarevic auf den vertrauten und qualifizierten Staff um die Mannschaft verlassen. Mit Manfred Chaumet als Assistent, Sebastian Kicki für die Torhüter und Giuseppe Palazzotto als Athletikcoach hat die Mannschaft weiterhin bekannte Fixpunkte. Auch Mlinarevic freut sich auf die neue Herausforderung: ,,Dass ich nicht für immer in der Landesliga coachen möchte, habe ich nie verheimlicht. Dass ich nun so schnell die Möglichkeit bekomme, kam für mich ehrlicherweise etwas überraschend. Die SG ist ein toller Verein, das habe ich nun an vielen Punkten in meiner Zeit hier spüren dürfen. Die Arbeit mit meinen Jungs in der zweiten Mannschaft macht riesen Spaß. Vor allem mit Christian aber auch mit Jonas und Manfred ist die Arbeit wirklich super. Viele Vereine wollen eine enge Zusammenarbeit der Seniorenmannschaften, bekommen es aber nur in Teilen organisiert. Bei uns klappt das in der Realität wirklich sehr gut. Ich weiß, dass nun viele neue Dinge auf mich zukommen. Aber darauf habe ich richtig Bock. Philipp Grangé und die Verantwortlichen haben mir schnell vermittelt, dass es ein gemeinsamer Weg sein soll. Da möchte ich mich und meine Art des Coachings gerne einbringen und Verantwortung übernehmen."

Dass es für so eine neue Aufgabe auch das familiäre Umfeld braucht, scheint unumgänglich. ,,Ich habe das natürlich mit meiner Frau besprochen. Ich bin sehr dankbar, dass sie meine Leidenschaft zum Handball mitträgt. Und meine drei Kinder muss ich auch nicht in die Halle zwingen", so Mlinarevic mit einem Augenzwinkern.

Wer den Job von Mlinarevic bei der zweiten Mannschaft übernimmt, ist indes noch nicht final geklärt. Klar ist jedoch, dass Christian Hefter auch zur neuen Saison der SG2 als Unterstützer und Co-Trainer erhalten bleibt. Die sportliche Führung befindet sich aktuell in Gesprächen mit möglichen Nachfolgern und hofft hier bald Klarheiten verkünden zu können.

Zur Person

Name: Ivan Mlinarevic
Geburtsjahr: 1980
Beruf: Teamleiter bei einem Pharmaunternehmen
Familienstand: Verheiratet, drei Kinder

Sportliche Historie als Spieler:
1992 bis 1998 Jugendakademie RK Dakovo
- Kroatischer Meister (Jugend)
- 3x Kroatischer Vizemeister (Jugend)
1998 bis 2007 1. Liga Kroatien bei RK Dakovo (Senioren)
- Teilnahme U21 Weltmeisterschaft (Junioren)
- EHF Europapokalteilnehmer RK Dakovo (Senioren)
2007 bis 2016 Spieler TuS Helmlingen und SG Waldkirch/Denzlingen

Letzter Verein als Trainer:
2018 bis 2023 SG Waldkirch/Denzlingen (SBL u. LL)
Seit 2023 SG Köndringen/Teningen 2 (LL)

Regionalliga Baden-Württemberg Herren 
SG Köndringen/Teningen präsentiert neuen Trainer
Bildquelle Handball.BO.De

Der Regionalliga-Tabellenführer bekommt in der neuen Saison einen Kommandogeber, der das Schiff kennt.

Ivan Mlinarevic übernimmt ab Sommer das Amt des Cheftrainers der Regionalligamannschaft von Jonas Eble. Der bisherige Trainer der Reservemannschaft kann auf das bewährte Co-Trainerteam der letzten Saison bauen.

Über zwei Jahre hinweg hatten die Verantwortlichen der SG Köndringen/Teningen versucht, Mlinarevic für ein Engagement in Teningen zu gewinnen. Zur Saison 23/24 klappte es dann mit dem ehemaligen Coach der SG Waldkirch/Denzlingen, der einen wichtigen Baustein in der damaligen Neuausrichtung des Vereins übernahm. Talentförderung und leistungsorientierter Handball auch unterhalb der ersten Mannschaft sollten fortan noch mehr Teil des Gesamtsystems ,,Spitzenhandball in Teningen" sein.

Die A- und B-Junioren waren bereits mit qualifizierten und hochengagierten Trainerteams bestückt, und auch die dritte Mannschaft der Breisgauer sollte kurzfristig den Sprung in die Bezirksoberliga stemmen. Nach schweren Jahren für die SG2 in der Südbadenliga, dem Abstieg in die Landesliga und personellen Engpässen, hatten die Vereinsverantwortlichen nach der Coronapandemie einen Umschwung erwirken wollen. Der Pool an Spielern, die mittelfristig in den Herrenbereich übersiedeln würden war groß und die Altersstruktur des Bestands vielversprechend.

Mit dem Duo Ivan Mlinarevic und SG-Urgestein Christian Hefter fand auch der benötigte frische Wind Einzug auf der Trainerbank. Es folgte eine bemerkenswert stabile Saison, in der man überragenderweise den südbadischen Pokal gewann und sich am Ende der regulären Saison nur knapp hinter dem TV Herbolzheim einreihen musste. Als Vizemeister der Südstaffel musste Mlinarevics Team in der Relegation zur neuen Oberliga Südbaden anschließend dem starken Team aus Oberkirch den Vortritt lassen. Sowohl der TVH als auch Oberkirch gehören in dieser Saison bekanntermaßen zum oberen Mittelfeld der Oberliga. Die SG2 ist indes auch in diesem Jahr zur Winterpause wieder im Führungstrio der Landesliga vertreten und darf in der Rückrunde um eine Qualifikation zur Aufstiegsrelegation kämpfen.

Doch nicht nur deshalb ist die sportliche Leitung der Teninger Handballer davon überzeugt, dass der 44-jährige Kroate zukünftig auch für die erste Mannschaft neue Impulse setzen kann und das Team weiterentwickeln soll. Mlinarevics Vita liest sich spannend. Kroatischer Jugendmeister und Juniorennationalspieler für den Balkanstaat. Im Seniorenbereich für neun Jahre aktiv in der 1. Liga Kroatiens und sogar Europapokalteilnahmen.

2007 dann der Start in ein neues Leben in Südbaden mit Engagements zu Viertligazeiten in Helmlingen und später beim Südbadenligisten Waldkirch/Denzlingen. 2018 dann der Wechsel vom Parkett auf die Trainerbank, nachdem er zuvor bereits erste Trainererfahrungen als Spielertrainer sammeln konnte. Ein Potpourri an Erfahrungen, die dem Kader um die gefestigten Spieler wie Bührer, Endres oder Spinner durchaus einen neuen Kick verleihen dürften.

Der Sportliche Leiter der SG, Reinhold Kopfmann, sieht in der Neubesetzung die Fortführung des eingeschlagenen Weges der letzten Jahre: ,,Dass wir zur neuen Saison mit Ivan Mlinarevic eine neue Personalie auf der Bank haben werden, war eine bewusste Entscheidung für einen neuen Impuls. Ich möchte nochmals betonen, dass Jonas Eble in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet hat. Vertragslaufzeiten sind aber auch immer Kennziffern für eine bewusste Reflexion der strategischen Gesamtausrichtung. Hier sind wir überzeugt, dass wir mit der Zusammensetzung des Kaders etwas Neues wagen wollen. Ivan hat super Arbeit geleistet, wohlgemerkt in der zweiten Mannschaft. Wir sind aber bereit uns mit ihm zusammen weiterzuentwickeln. Hierfür werden wir in
SG Köndringen-Teningen dem Bewusstsein, dass die kommenden Herausforderungen ungleich größer sein werden, gemeinsam hart arbeiten."

Dabei können sich der Verein und Mlinarevic auf den vertrauten und qualifizierten Staff um die Mannschaft verlassen. Mit Manfred Chaumet als Assistent, Sebastian Kicki für die Torhüter und Giuseppe Palazzotto als Athletikcoach hat die Mannschaft weiterhin bekannte Fixpunkte. Auch Mlinarevic freut sich auf die neue Herausforderung: ,,Dass ich nicht für immer in der Landesliga coachen möchte, habe ich nie verheimlicht. Dass ich nun so schnell die Möglichkeit bekomme, kam für mich ehrlicherweise etwas überraschend. Die SG ist ein toller Verein, das habe ich nun an vielen Punkten in meiner Zeit hier spüren dürfen. Die Arbeit mit meinen Jungs in der zweiten Mannschaft macht riesen Spaß. Vor allem mit Christian aber auch mit Jonas und Manfred ist die Arbeit wirklich super. Viele Vereine wollen eine enge Zusammenarbeit der Seniorenmannschaften, bekommen es aber nur in Teilen organisiert. Bei uns klappt das in der Realität wirklich sehr gut. Ich weiß, dass nun viele neue Dinge auf mich zukommen. Aber darauf habe ich richtig Bock. Philipp Grangé und die Verantwortlichen haben mir schnell vermittelt, dass es ein gemeinsamer Weg sein soll. Da möchte ich mich und meine Art des Coachings gerne einbringen und Verantwortung übernehmen."

Dass es für so eine neue Aufgabe auch das familiäre Umfeld braucht, scheint unumgänglich. ,,Ich habe das natürlich mit meiner Frau besprochen. Ich bin sehr dankbar, dass sie meine Leidenschaft zum Handball mitträgt. Und meine drei Kinder muss ich auch nicht in die Halle zwingen", so Mlinarevic mit einem Augenzwinkern.

Wer den Job von Mlinarevic bei der zweiten Mannschaft übernimmt, ist indes noch nicht final geklärt. Klar ist jedoch, dass Christian Hefter auch zur neuen Saison der SG2 als Unterstützer und Co-Trainer erhalten bleibt. Die sportliche Führung befindet sich aktuell in Gesprächen mit möglichen Nachfolgern und hofft hier bald Klarheiten verkünden zu können.

Zur Person

Name: Ivan Mlinarevic
Geburtsjahr: 1980
Beruf: Teamleiter bei einem Pharmaunternehmen
Familienstand: Verheiratet, drei Kinder

Sportliche Historie als Spieler:
1992 bis 1998 Jugendakademie RK Dakovo
- Kroatischer Meister (Jugend)
- 3x Kroatischer Vizemeister (Jugend)
1998 bis 2007 1. Liga Kroatien bei RK Dakovo (Senioren)
- Teilnahme U21 Weltmeisterschaft (Junioren)
- EHF Europapokalteilnehmer RK Dakovo (Senioren)
2007 bis 2016 Spieler TuS Helmlingen und SG Waldkirch/Denzlingen

Letzter Verein als Trainer:
2018 bis 2023 SG Waldkirch/Denzlingen (SBL u. LL)
Seit 2023 SG Köndringen/Teningen 2 (LL)