Im Kampf um die Tabellenspitze in der Handball-Landesliga Nord der Frauen hat die SG Ottersweier/Großweier beim bis dato punktgleichen BSV Phönix Sinzheim eine 28:31-Niederlage kassiert und damit auch den direkten Vergleich verloren.
Zu Beginn der Partie zeigte sich die SG Ottersweier/Großweier hoch konzentriert. Finja Nesselhuf, Anina Hodapp und Diana Mettke brachten die SG jeweils mit einem Tor in Führung. Besonders Anina Hodapp führte ihr Team souverän an und trieb den Angriff mit schnellen Kombinationen voran. Dank effektiver Abschlüsse gelang es den Mädels aus Ottersweier, sich bis zur 22. Minute mit drei Toren zum 11:8 und in der 24. Minute zum 12:9 abzusetzen. Doch Sinzheim bewies Kampfgeist, nutzte einige Unsicherheiten der SG konsequent und glich bis zur Halbzeitpause zum 12:12 aus.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften begegneten sich weiterhin auf Augenhöhe, sodass der Spielstand mehrfach ausgeglichen wurde. Bis zur 47. Minute und der knappen 24:23-Führung für den BSV blieb es ein Duell auf Messers Schneide. Dann jedoch hatte Sinzheim das Quäntchen mehr Durchschlagskraft im Angriff. Mit einem Treffer von Karla Höhne und zweimal Laura Koller zum 27:23 setzten sich die Gastgeberinnen vorentscheidend ab. Die SG Ottersweier/Großweier versuchte, mit Treffern von Anina Hodapp und Elena Metzinger vom Siebenmeterpunkt erneut heranzukommen. Tatsächlich verkürzte man noch einmal auf 27:25 in der 53. Minute. Doch Sinzheim behielt die Nerven. Besonders Laura und Lea Koller sorgten mit sicheren Abschlüssen von den Außenpositionen dafür, dass der Vorsprung bestehen blieb. In der 58. Minute war das Spiel beim 31:27 entschieden. Es blieb für die SG Ottersweier/Großweier bei der ersten Niederlage in diesem Jahr
Nun heißt es für das Team der Trainerinnen Norma Krake und Iris Beyrle, den Blick nach vorne zu richten. Bereits am Freitagabend wartet das nächste Derby gegen den Tabellendritten TV Sandweier. Hier bietet sich die Chance, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren und wichtige Punkte zu sammeln. ,,Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, ein spannendes Spiel, welches wir leider durch zu viele Fehlwürfe in den entscheidenden Situationen, wo wir einfach nicht clever genug waren, verloren haben", analysierte Norma Krake nach der Partie. ,,Im Endeffekt hat bei uns heute die Überzeugung gefehlt und Sinzheim hatte den einhundertprozentigen Siegeswillen. Wir haben eine tolle Truppe und auch das Potenzial für oben, dafür müssen wir die restlichen Spiele gewinnen", richtete Krake den Blick auf die nächsten Wochen.
BSV Phönix Sinzheim - SG Ottersweier/Großweier 31:28 (12:12)
Sinzheim: Kaewkuen; Laura Koller 8, Tschan 8/4, Gaumet 6, Lea Koller 5, Hertweck 2, Höhne 2, Hopp, Junker, Krell, Porer, Vogel
Ottersweier/Großweier: Wöhrle, Tessari; A. Hodapp 6, Metzinger 6/4, Nesselhuf 4, Schmitt 4, Belikan 2, D. Hodapp 2, Mettke 2, Zimmer 2, Görtler, Rückert